Die St. Gregorius Orgel ist in den Jahren 2018/19 von der Orgelbaufirma Metzler (CH) renoviert und erweitert worden. Diözesanbischof Ivo Muser weihte die Orgel am 31. Oktober um 17 Uhr bei einer Vesper mit dem Domchor und Kammerchor Leonhard Lechner, Domorganist Tobias Chizzali an der Orgel, allesamt unter der Leitung von Brixner DKM Heinrich Walder.
Weitere Informationen zur Renovierung der Hauptorgel…
Metzler Orgelbau AG, 59 Register Spieltraktur mechanisch, Registertraktur elektrisch
Hauptwerk (HW, II.) C-g3 56 Tasten Pommer 16’ Prinzipal 8’ Rohrflöte 8’ Traversflöte 8’ (ab f°)** Spitzgambe 8’ Oktav 4’ Nachthorn 4’ Quint 2 2/3’ Oktav 2’ Cornet 8’ (ab g°) Mixtur 1 1/3’ Zimbel 2/3’ Trompete 16’ Trompete 8’ Chamade 8’* Zimbelstern abstand Rückpositiv (RP, I.) C-g3 56 Tasten Gedackt 8’ Quintatön 8’ (ab c°) Prinzipal 4’ Oktav 2’* Rohrflöte 4’ Sesquialtera 2 2/3’+1 3/5’ Larigot 1 1/3’ Scharf 1’ Krummhorn 8’abstand -Tremulant-* neue Register ** statt Voce umana 8’ *** war im Rückpositiv |
Schwellwerk (SW, III.) C-g3 56 Tasten Bordun 16’* Prinzipal 8’* Hohlflöte 8’* Gambe 8’* Vox coelestis 8’ (ab c°)* Oktav 4’* Traversflöte 4’* Nasard 2 2/3’* Waldflöte 2’*** Terz 1 3/5’* Mixtur 2 2/3’* Fagott 16’* Trompete 8’* Oboe 8’* Clairon 4’* -Tremulant- Brustwerk (BW, IV.) C-g3 56 Tasten schwellbar Holzgedackt 8’ Spitzgedackt 4’ Prinzipal 2’ Terzian 1 3/5’+1 1/3’ Sifflflöte 1’ Zimbel 1/2’ Regal 16’ Vox humana 8’ -Tremulant- |
Pedal C- f1 30 Tasten Untersatz 32’* Prinzipal 16’ Subbass 16’ Bordun 16’ (Transm.)* Oktav 8’ Pommer 8’ Hohlflöte 8’ (Transm.)* Oktav 4’ Nachthorn 2’ Mixtur 2 2/3’ Posaune 32′* Posaune 16’ Trompete 8’ Clairon 4’ abstand Spielhilfen Koppeln: RP-HW HW-RP (el.) SW-HW (el.) BW-HW SW-RP BW-RP (el.) BW-SW (el.) HW-Ped SW-Ped RP-Ped BW-Ped 2 Schwelltritte (BW, SW) Crescendotritt Setzeranlage |